Am 16. Juli 1990 verabschiedete der Oberste Sowjet der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik die Erklärung der staatlichen Souveränität und ein Dekret über den Unabhängigkeitstag der Ukraine, der offiziell am 16. Juli stattfinden sollte. Die erste Unabhängigkeitsfeier auf Staatsebene fand am 16. Juli 1991 statt, obwohl die Unabhängigkeit rechtlich nicht proklamiert und das Land formell noch Teil der de juream 26. Dezember 1991 aufgelösten Sowjetunion war.
Der erste Jahrestag der Erklärung der Souveränität und der erste Unabhängigkeitstag wurden landesweit gefeiert. Die KPU-Führung hatte Blumen an die Lenindenkmale in der Ukraine gelegt. Bei einem Treffen im Marienpalast sagte der Vorsitzende der Werchowna Rada, Leonid Krawtschuk:
„Heute, zum ersten Mal in unserer Geschichte, haben wir uns versammelt, um unseren Unabhängigkeitstag zu feiern. Der Weg, der zu diesem Tag geführt hat, war schwierig. Mit großem Glauben an unser Volk, an sein Recht auf Freiheit und Unabhängigkeit, sind wir dem Ruf in unseren Herzen gefolgt, und der Stimme des öffentlichen Gewissens und der nationalen Pflicht. Und dieser Tag ist endlich eingetreten.“
Tausende in Wyschywankas gekleidete Menschen marschierten auf dem Chreschtschatyk und schwenkten blau-gelbe Flaggen. Am Abend traten ukrainische Musikgruppen und Künstler auf dem Platz der Oktoberrevolution auf. Der Abend gipfelte in einem Auftritt der Lwiwer Rockband Braty Hadjukiny und einem Feuerwerk.
Drei Tage nach dem Augustputsch in Moskau, am 24. August 1991, erfüllte das ukrainische Parlament auf einer Sondersitzung die notwendigen rechtlichen Bedingungen und verabschiedete die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine, die durch ein Referendum am 1. Dezember bestätigt wurde. Aufgrund eines rechtlichen Problems musste das Datum der Feier des Unabhängigkeitstags geändert werden. Am 20. Februar 1992 verabschiedete das Parlament eine Resolution, die den 24. August als Unabhängigkeitstag und dessen jährliche Einhaltung als öffentlicher Nationalfeiertag in der Ukraine etabliert hat.
Delegierte der ukrainischen Diaspora reisten zum Weltforum der Ukrainer in Kiew, das vom 21. bis 24. August 1992 stattfand. Der Präsident des Weltkongress der Ukrainer, Jurij Schymko, der Oppositionsführer Wjatscheslaw Tschornowil, Mychajlo Horyn, der Verteidigungsminister Kostjantyn Morosow und Mykola Lebed hielten Reden. Dabei wurde verkündet, dass die unabhängige Ukraine die direkte Erbin der Kiewer Rus, des Fürstentums Galizien, des Saporoger Sitsch und der Ukrainischen Volksrepublik sei. Die Regierung der Ukrainischen Volksrepublik im Exil war öffentlich zurückgetreten, hatte die Insignien der Staatlichkeit und ihre Charta an die ukrainische Führung übergeben und somit ihre Macht aufgegeben. Diese Zeremonie wurde von der Ukrainischen Autokephalen Kirche unterstützt. Präsident Krawtschuk gab diese Handlung vor, um die Wiedergeburt der ukrainischen Staatlichkeit hervorzuheben. Daher war das Ziel dieses Jahrestags der Unabhängigkeit, das Land von seiner sowjetischen Vergangenheit bezüglich historischer und symbolischer Vorstellung zu distanzieren. Krawtschuk forderte eine Koalitionsregierung und Einheit unter den demokratischen Kräften zum Zweck der Errichtung einer unabhängigen Ukraine. Außerdem warf er Wjatscheslaw Tschornowil vor, Uneinigkeit zu schüren.
wikipedia.